How to find love

‚‚How to find Love“ ist der Titel eines zweiteiligen Projekts von Monika Freinberger und Lola Fuchs. Als die dafür entwickelten Alter-Egos/Kunstfiguren Meg und Steph, gehen sie dabei der Frage nach, wie der Begehrensmarkt strukturiert ist und die Logik des Warenfetischs auf weibliche und feminine Körper übertragen wird. In ihren Arbeiten nutzen sie bevorzugt popkulturelle Formate und füllen sie mit kritischen Inhalten, womit sie eine feministische und linke Alternative zu schon bestehenden Formaten bieten und das Kunstprodukt außerhalb eines elitären Rahmens verorten.

Künstlerische Leitung: Monika Freinberger und Lola Fuchs

Volume 1: Theaterstück – Premiere Oktober 2018 –

„neue Liebe!“ Festival im Admiralspalast Berlin

Volume 2: Kurzfilm – Premiere Mai 2019 – Galerie oqbo Berlin

Unterstützer*innen: Anna Hilfrich, Lara Ledwa,

Nina von Seckendorff, Samuel Simon

Volume 1

In diesem Theaterstück in Form einer ‚‚all american Talkshow“ sprechen die beiden Moderatorinnen Meg und Steph über ‚‚passing as hetero'“, ‚‚passing as white“, über Priviliegien und den Ausverkauf von Feminismus sowie das Konzept von diversity. Mit einer Anleitung zur Sexyness, wird diese als Konstrukt erkennbar und somit ein Bewusstsein geschaffen, um Gender-performanzen zu deessenzialisieren und Femininität aufzuwerten.

Volume 2

„How to find Love?“ ist die Frage, die die beiden YouTuberinnen Meg und Steph in diesem Kurzfilm in Form eines Tutorials umtreibt. Sie antworten mit einer performativen Anleitung und bieten so eine radikale Alternative zum neoliberalen Leitspruch „Sei einfach du selbst!“. Neben der kritischen Analyse des heteronormativen Begehrensmarkts, zeigen Meg und Steph durch ihre Beziehung eine Alternative auf - ihre Freundinnenschaft.

Trailer

Szene